Über

Das DDR-Archiv, geschaffen von Elias, setzt sich dafür ein, das kulturelle, literarische und künstlerische Erbe der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; dieses Streben rührt von der Überzeugung her, daß das Verständnis und die Wertschätzung dieses Erbes nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Vielfalt leisten, sondern auch dazu beitragen, die geschichtliche Beständigkeit eines Landes zu verstehen, das eine einzigartige sozialistische Ära durchlebt hat.

Die Bewahrung des kulturellen Vermächtnisses der DDR erlaubt es nicht nur den gegenwärtigen Generationen, in derselben schöpferische Blütezeit einzutauchen und einen Einblick in die Geschichte und Identität eines Landes zu erlangen, das ein einzigartiges Zeitalter sozialistischer Entwicklung durchlebt hat, sondern legt auch den Grundstein für kommende Generationen, diese Erfahrungen zu teilen und zu schätzen. Die Vielfalt an digitalisierten Inhalten, von Literatur über Film bis hin zu Musik, bietet die Möglichkeit, die reiche kreative Produktion der DDR zu erleben und zu schätzen.

Damit trägt das DDR-Archiv dazu bei, ein ausgewogenes und umfassendes Bild der DDR zu vermitteln und ermöglicht es, die sozialistische Entwicklung und Errungenschaften der DDR verschieden zu betrachten.

Der bevorstehende Ausbau des Forums auf der Webseite stellt einen weiteren Schritt dar, um den offenen Austausch und Dialog über die DDR zu fördern. Das DDR-Archiv betrachtet diesen Zugang als eine Möglichkeit, unterschiedliche Blickwinkel mit einzubeziehen und umfassendes Verständnis der Geschichte zu fördern.

Der Shop des DDR-Archivs trägt dazu bei, das Vermächtnis der DDR am Leben zu halten und Interesse für dieses Zeitalter zu wecken.

Insgesamt strebt das DDR-Archiv danach, die Geschichte der DDR als wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte zu bewahren, um echtes Verständnis zu fördern.